„In Führung sein“ – im Sport heißt das vorne liegen. Im Business dagegen geht es um Verantwortung, Orientierung und Beziehung, nicht nur um Kontrolle. In dieser Auftaktfolge von Führen ohne Drehbuch erfährst du, warum Hierarchie allein keine Führung schafft, wie sich die Spielregeln verändert haben – und warum echte Wirksamkeit Mut und das Verlassen des sicheren Skripts erfordert.
Hier der Link zu meinem Buch „Führen ohne Drehbuch“ – direkt beim Verlag bestellen (https://buchshop.bod.de/fuehren-ohne-drehbuch-tobias-theel-9783769339727) oder bei Amazon (https://www.amazon.de/F%C3%BChren-ohne-Drehbuch-Zwischen-Verantwortung/dp/376933972X).
Inhalt:
In Führung sein – Sport oder Business?
Im Sport bedeutet „in Führung sein“: vorne liegen, Vorsprung haben, Punkte sammeln. Im Business dagegen ist Führung weit mehr als ein Tabellenplatz – es geht um Verantwortung, Orientierung und Beziehung. Hierarchie allein schafft keine echte Führung. Menschen folgen dir nicht, weil sie müssen, sondern weil sie wollen – basierend auf Vertrauen und Glaubwürdigkeit.
Führung betrifft alle.
Führen ist nicht nur Aufgabe derjenigen mit Budget oder Personalverantwortung. Jeder, der Einfluss auf Menschen, Entscheidungen oder Projekte hat, führt – ob offiziell oder nicht.
Warum das jetzt besonders wichtig ist.
Die Spielregeln haben sich geändert: Märkte sind instabil, Erwartungen steigen, Innovation ist überlebenswichtig. Viele reagieren mit mehr Kontrolle – und blockieren sich damit selbst. Steuerung allein ist wie Fahren mit angezogener Handbremse.
Die Zwickmühle der Führungskräfte.
Gestalten wollen, aber Stabilität liefern müssen. Mutig sein wollen, aber im Korsett alter Methoden stecken. Innovation braucht DICH – nicht deine Rolle im Organigramm.
Darum „Führen ohne Drehbuch“.
Gut vorbereitete Pläne zerbröseln oft in der Realität. Wahre Wirksamkeit entsteht, wenn du den Mut hast, das sichere Skript beiseitezulegen. Hier im Podcast bekommst du Perspektiven, Provokationen und Praxisimpulse, die dich ins Handeln bringen.
Ausblick.
Wir starten mit Solo-Folgen zu Themen wie:
- Warum klassische Führung an ihre Grenzen kommt
- Warum Mut keine persönliche Eigenschaft ist, sondern eine Führungsaufgabe
- Warum Innovation nicht steuerbar ist
Später folgen Interviews und echte Geschichten aus Organisationen.
Abonniere den Podcast, teile deine Erfahrungen auf LinkedIn und hol dir das Buch Führen ohne Drehbuch für noch mehr Impulse. Nächste Woche: „Warum klassische Führung an ihre Grenzen kommt – und was das für dich bedeutet.“